Weitere gebaute Schaltungen

Verschiedene Schaltungen, die im Laufe der Zeit entstanden sind.
Wie immer, Verwendung auf eigenes Risiko und ohne Gewähr.

Nachtlicht

Schaltplan Ein Solarpanel lädt tagsüber die angeschlossenen NiMH Akkus. Solange an dem Solarpanel eine höhere Spannung anliegt als die Akkus erzeugen können, bleibt die LED dunkel. Sobald es dunkel ist und an der Solarzelle keine Spannung mehr anliegt, werden die Akkus dazu benutzt um die LED leuchten zulassen. Das Solarpanel sollte etwa so dimensioniert sein, dass es die Akkus maximal mit 1/10 der Nennkapazität laden kann. Die Akkus wiederum so, dass sie in einer Nacht durch die LED größtenteils entladen werden, damit am nächstem Tag keine Überladung auftritt. Ohne angeschlossenen Akkus leuchtet die LED auch tagsüber mit Hilfe des Solarpanels.
Hinweise:
Die Schaltung besitzt keinen Überladungsschutz, es sollten Akkus verwendet werden, die den Ladestrom auch über längere Zeit unbeschadet überstehen. Durch unterschiedliche Helligkeit (z.B. Bewölkung) kann der lieferbare Strom der Solarzellen sehr stark schwanken, außerdem gibt es keinen Schutz gegen Tiefentladung, beides reduziert die Lebensdauer der der Akkus. NiCd Akkus sind wegen des Memory Effektes für die Schaltung ungeeignet. Bei Unbeaufsichtigten Betrieb muss sichergestellt sein, dass eine Fehlfunktion der Schaltung keine Schäden verursachen kann. Li-Ion Akkus können nicht auf diese Art und Weise geladen werden und dürfen deswegen hier nicht verwendet werden!

Eine Schaltung, die einen einmal eingegebenen Bewegungsablauf beliebig wiederholen kann

Mit der Schaltung lassen sich per Taster der Zustand von Lampen (bis zu 6) oder Motoren (bis zu 3) festlegen. Ein Speicher zeichnet in einem bestimmten Abstand ständig auf, in welchem Zustand sich die Taster befinden und kann danach den zeitlichen Ablauf beliebig oft wiedergeben.
Schaltplan (anno 2000)
Als Speicher dient ein 8KB SRAM. Dieser behält die Daten jedoch nur, wenn Spannung an dem Chip anliegt. Der verwendete SRAM ist jedoch mit dem EEPROM 2864 (fast) Pinkompatibel. Ein EEPROM hält die Daten auch ohne Strom mehrere Jahre und kann mehrmals (1000-100000) neu beschrieben werden. Ein Austausch des Chips ohne Umbau der Schaltung war problemlos möglich. Jedoch kann dieser anscheinend nicht mit der Geschwindigkeit aufzeichnen, wie der SRAM.

Funktionsweise

Die Betriebsspannung beträgt 5V.
Alle 4 Takte (Takteingang oben) werden die Werte in den Speicher geschrieben b.z. aus dem Speicher gelesen. Mit dem Schalter oben rechts kann zwischen lesen und Schreiben gewählt werden.
Mit dem Reset Schalter (neben dem Takteingang) kann die Wiedergabe/Aufnahme gestoppt und gleichzeitig von neuem gestartet werden.
Es ist es möglich, zwei Abläufe gleichzeitig im Speicher zu haben. Mit dem Schalter kann zwischen den beiden Abläufen gewählt werden. Für jeden Ablauf stehen 4 KB zur Verfügung.
Der 4502 TTL Chip schickt die zu schreibenden Signale zum Speicher und trennt diese im Lesemodus. Leider invertiert der 4502 alle Signale, bitte berücksichtigen.
An den Pins 1, 3, 6, 9, 13 und 15 des 4502 werden die Signale zum Schreiben angelegt.
An den Pins 11, 12, 13, 15, 16, 17 stehen sowohl im lese, wie auch im schreib Modus die Daten für die Motoren/Lampen zur Verfügung(im Schaltplan nicht eingezeichnet). Nicht Motoren oder Lampen direkt anschließen. Transistoren (eventuell mit Relais) zwischen schalten.

Ansteuerung von Motoren mittels Relais

Aufbau der Relais Schaltung Eine Ansteuerung für Motoren wird oft gebraucht. Beispiele: Robo1 oder die Schaltung zum Wiederholen des Bewegunsablaufs. Diese Schaltung ermöglicht es, Motoren in beide Richtungen drehen zu lassen und zu stoppen. Auch ist die Motorspannung durch die Verwendung von Relais unabhängig von der Betriebsspannung der Schaltung. Eine Geschwindigkeitsregulierung ist jedoch nicht möglich. Schaltplan für die Ansteuerung eines Motors

Taktgenerator mit NE555

Schaltplan eines Taktgenerators Ein Taktgenerator wird auch häufig benötigt. Wie für das erste LC-Display oder der Schaltung zum Wiederholen des Bewegunsablaufs. Über das Poti und den Kondensator kann die Taktfrequenz geändert werden. Das Taktsignal steht an Pin 3 zur Verfügung.
Nachtrag: Im Datenblatt des NE555 ist ebenfalls eine Beschaltung für einen Taktgenerator zu finden. Aus meiner Sicht ist die dort Abgebildete etwas einfacher den eigenen Wünschen anzupassen als die hier gezeigte.